Bei der qEEG-Ableitung wird der derzeitige „Gehirn-Zustand“, die gerade produzierten Gehirnwellen gemessen. Hierbei trägt der Klient die EEG-Kappe, die an den Computer angeschlossen ist und es werden ca. 15 Minuten mit geöffneten und ca. 15 Minuten mit geschlossenen Augen die Hirnwellen aufgezeichnet. Am Tag des qEEGs sollte man noch kein Koffein (Kaffee, Tee, Cola, Eistee) oder Alkohol zu sich genommen haben.
Die qEEG Daten werden mit den qEEG Daten von der gesunden Referenzpopulationen verglichen. Aufgrund davon erstellt sie einen detaillierten Befund davon, wo das jeweilige Gehirn Abweichungen zur Normalbevölkerung aufweist.
Ausgehend von diesen Vergleichen und von den jeweils individuellen Symptomen der Patienten, kann dann ein personalisierter Therapieplan entwickelt werden.
Wienergasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 664 35 76 966
Montag bis Sonntag
Hausergasse 11
9020 Klagenfurt am Wörthersee
0699 / 812 396 24
Montag bis Sonntag
Florianigasse 21
1080 Wien
+43 664 35 76 966
Montag bis Sonntag