Unser Konzept basiert auf der Optimierung verschiedener Schlüsselfaktoren, die einen großen Einfluss auf die geistige und körperliche Gesundheit haben. Dies soll die mentale, körperliche und soziale Gesundheit verbessern sowie eine Erhöhung der Lebensqualität und verlangsamtes Altern bewirken.
Folgende Aspekte sind die Schlüsselfaktoren für die Behandlung:
Biologische Aspekte:
Psychologische Aspekte
Soziale Aspekte
Spirituelle Aspekte
„Lifestyle“-Aspekte
Die Grundlage der Behandlung ist eine zu Behandlungsbeginn gemachte detaillierte Anamnese und Diagnostik.
Aufgrund der Befunde wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Die Behandlung erfolgt mittels altbewährter schulmedizinischer Methoden, mittels alternativmedizinischer Methoden deren Wirksamkeit erwiesen ist sowie neue High-Tech-Behandlungstechnologien werden eingesetzt.
Eine laufende Evaluation der Behandlungsverfahren optimiert das Gesamtbehandlungskonzept permanent.
Die Therapie endet mit einem Abschluss-Screening, das eine genaue Evaluation des Behandlungserfolgs ermöglicht.
Grundlage für die Behandlung ist eine detaillierte Diagnostik, bei der nicht nur Symptome sondern auch der medizinisch-biologische Status Quo ermittelt wird, da die gleiche Symptomatik unterschiedliche Ursachen haben kann.
Es werden technologisch gestützte Diagnosemethoden eingesetzt, die den Ursprung der Erkrankung ermitteln und schneller abschätzen lassen, was die richtige Behandlungsform ist.
Je nach Problemstellung des Klienten werden verschiedene Tests für eine optimale Behandlung eingesetzt:
Psychologische Anamnese:
Gehirnuntersuchungen
Laboruntersuchungen
Leistungstests (teilweise ausgelagert)
Mittels der umfassenden Tests wird die Grundursache der Gesundheitsprobleme ermittelt. Aufgrund dieser Befunde wird eine individualisierte Behandlung speziell für das Gehirn und die Situation des Patienten zugeschnitten.
Die Behandlung erfolgt im ambulanten Setting, Behandlungsdauer und Frequenz ist an die individuellen Bedürfnisse der Klienten angepasst.
Die tägliche Rückkehr ins persönliche Umfeld sowie das Einbeziehen von Angehörigen in die Behandlung ermöglicht, dass besonders auch soziale und verhaltensbasierte Probleme erkannt und langfristig verändert werden können.
Ein neuer Trend macht sich breit in der Klinischen Forschung und Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen: Psychedelics. Dabei ist der nicht wirklich neu, wie die Flower-Power-Generation weiß, denn damals gab es schon einen „LSD-Papst“: den Psychologieprofessor Timothy Leary. Nach Jahrzehnten, in denen wohl auch sein Lebenswandel dazu beigetragen haben dürfte, die Forschung in diesem Bereich zu disqualifizieren, kommt sie nun zurück.
Wienergasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 664 35 76 966
Montag bis Sonntag
Hausergasse 11
9020 Klagenfurt am Wörthersee
0699 / 812 396 24
Montag bis Sonntag
Florianigasse 21
1080 Wien
+43 664 35 76 966
Montag bis Sonntag